Konstanze hat auch dieses Jahr zum Herbstlesen aufgerufen und ich möchte einmal versuchen, Euch an meinem / unseren Tag teilhaben zu lassen.
Nachdem wir gestern spät nach Hause gekommen sind (mein Bruder geht für ein paar Jahre ins Ausland und hat seine Abschiedsfeier gegeben), haben wir lange geschlafen und nur ein schnelles Müslifrühstück zu uns genommen, weil es gestern so reichlich zu essen gab.
Auch die Puppen wurden versorgt und da unsere Tochter jetzt schon zeitweise alleine spielen kann, könnte ich mir vorstellen, dass ich mit meinem aktuellen Buch “After the Fire” von Will Hill (ein amüsanter Name :) ) etwas weiterkomme.

Es handelt sich um eine Überlebende einer Sekte und man lernt die junge Moonbeam kennen, nachdem in der Basis der Sekte ein Feuer viele Mitglieder getötet hat. Sie befindet sich, gemeinsam mit ihren jüngeren Brüdern und Schwestern offenbar in einer psychiatrischen Einrichtung und wird dort immer wieder befragt. Nachdem sie anfänglich sehr verschlossen ist, öffnet sie sich nach und nach und über Rückblicke erfährt der Leser, wie die Sekte aufgebaut war und vermutlich erfahren wir auch noch, was zum katastrophalen Feuer geführt hat. Ich finde das Buch bislang durchaus interessant, wenngleich alles noch etwas undurchsichtig und skurril erscheint. Aber ich glaube da geht noch was.
Außerdem habe ich mir gestern noch zwei neue Bücher gekauft: von Lily Brett “Alt sind nur die anderen” und von Philipp Perry “Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast).
Mal schauen, wieviel ich während des Herbstlesens davon schaffe :)
P.S.: ich bin gerade vollkommen entsetzt davon, wie schlecht der Blogpost-Editor seit dem Update hier bei Blogger funktioniert. Vorher war es ja schon schlimm, aber jetzt ist es katastrophal! Vielleicht sollte ich auch Herbstlesezeit für einen Blogumzug nutzen...
Update 14:57 Uhr
Ich kann noch nicht so viel Neues zum Buch sagen, weil ich zwischenzeitlich mit Einrichtungsfragen abgelenkt wurde. So wie es aussieht werde ich, wenn alles gut geht, ab dem 1.1. meine eigene Praxis haben und nun schweifen meine Gedanken immer mal wieder ab - zu Stühlen und Teppichen, zu Kunst an den Wänden und auf der anderen Seite zu Abrechnungssystem, Computerausstattung oder ähnlichem :)
Ein bisschen habe ich aber doch noch gelesen, mittlerweile ist bei den Gesprächen immer ein FBI-Agent dabei und zwischen Moonbeam und Luke, einem sehr eifrigen Bruder aus der Sekte, spitzt sich die Lage zu. Gleichzeitig entwickelt Moonbeam mehr und mehr Vertrauen zu ihrem Arzt, Doktor Hernandez und wir erfahren immer mehr von dem, was wirklich geschah :) So langsam packt mich die Geschichte und verdrängt auch abschließbare Schränke und Rollcontainer aus meinen Gedanken.
Allerdings mache ich jetzt erstmal Pfannkuchen zum Kaffee :)
Update 18:55 Uhr
Die Pfannkuchen waren viel zu schnell verputzt, so dass ich kein Foto machen konnte. Aber ich bin ganz glücklich, dass mir die Pfannkuchen nach dem Rezept meiner Mutter aus meiner Kindheit mittlerweile so gut gelingen und uns alle hier so zufrieden stellen :)
Ich habe sowohl in "After the Fire" als auch in "Alt sind nur die anderen" gelesen und beide Bücher gefallen mir. "After the Fire" nimmt langsam Fahrt auf und man kommt sich nicht mehr so "blind" vor und das Buch von Lily Brett ist wieder so, wie ich die Autorin mag, wunderbar liebenswert komisch und lesenswert. Ich kann mir aber vorstellen, dass ich noch nicht in dem Alter bin, dass ich ihre Erfahrungen nachfühlen kann, da fehlen mir dann doch noch so an die 30 Jahre - vielleicht greife ich dann nochmal zu dem Buch und nicke bei jedem Satz. Jetzt ist es einfach schön zu lesen, ich habe Wiedererkennungsmomente im Bezug auf unsere Eltern und fühle mich wie immer wohl mit Lily Brett.
Das Elternbuch gucke ich mir vielleicht morgen ausführlicher an.
Heute Abend gibt es noch etwas Animal Crossing, den Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" und etwas schnelles zu essen, denke ich.
Ob das nächste Update heute oder morgen kommt, kann ich noch nicht abschätzen.
****************************************************************************************
Herbstlesesonntag am 04.10.2020
Gestern hatte ich gar keine Lust mehr, den Laptop aufzumachen und habe stattdessen, wie angekündigt, "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" geschaut. Der Film hat uns sehr gut gefallen und ich kann ihn wärmstens weiterempfehlen. Ein interessanter Blick auf diese schlimme Zeit, aus Sicht der 10jährigen Anna, die in Wirklichkeit Judith Kerr nachempfunden ist, die mit dieser Geschichte ihr Leben erzählt. Wie unmöglich Kinder das begreifen konnten, dass sie alles zurücklassen mussten, dass sie plötzlich arm sind und die Leute auf einmal nicht mehr nett zu ihnen sind.
Ein gut gemachter Film mit vielen schönen Momenten neben den traurigen, die zu dieser Zeit dazugehören.
Danach haben wir eine Folge "Mandalorian" geschaut, die Serie gefällt mir überraschend gut ;)
Heute Nacht konnte ich dann irgendwie nicht schlafen und habe, neben der imaginären Einrichtung meiner Praxis noch in "After the Fire" weitergelesen. Es ist noch nicht so viel Aufregendes passiert, außer dass Moonbeam jetzt schon einmal alleine mit dem FBI-Agent gesprochen hat. Ich bin wirklich gespannt, worauf das alles hinauslaufen wird.
Oh, und mein Lesetag startete früh, zusammen mit meiner Maus, die neben mir friedlich ihr eigenes Buch gelesen hat :)
Mal sehen, wie es heute weitergeht, es war auf jeden Fall schon mal ein netter Start :)
Update 18:05 Uhr
Heute war es ein stilles Herbstlesen, wann immer ich die Hände frei und nicht mit Legos bestückt hatte. Bzw. wann immer ich auch keine Switch in den Händen hatten um die Halloween-Deko auf meiner Insel aufzubauen.
Ich habe nur in After the Fire weitergelesen und meine Achtung vor der Heldin steigt mit jeder Zeile, mit jedem Rückblick. Sie selbst hat wahnsinnige Schuldgefühle, die vermutlich aber unbegründet sein werden, davon gehe ich jedenfalls aus.
Der heutige Lesetag endet jetzt schon für mich, da wir gleich Besuch zum Abendessen erwarten. Es ist kein geselliger Abend sondern soll ein aufbauendes Beisammensein werden, da zur Zeit leider ein Familienmitglied im Krankenhaus liegt.
Der Einfachheit halber holen wir gleich Pizza in der Pizzeria nebenan und hoffen, ein bisschen ablenken zu können und auf andere Gedanken zu bringen.
Ich denke, nächstes Wochenende werde ich wieder hineinschneien - ich bin recht zufrieden mit mir an diesem Lesewochenende, normalerweise schaffe ich deutlich weniger an den Lesesonntagen. Aber es ist auch spürbar einfacher geworden dadurch, dass unsere Tochter jetzt auch schon alleine Dinge machen kann und will :)
Ich wünsche allen einen schönen restlichen Herbstlesesonntag und einen guten Start in die Woche morgen!