Da hab ich ja den Mund ganz schön voll genommen, letzte Woche...
"Wenn ich zu Hause bin, wird wieder ganz viel gekocht...". Nun, ein bisschen haben wir auch gezaubert. An einem Abend gab es einen herrlichen Spargel-Artischocken-Rucola-Salat mit getrockneten Tomaten und einer köstlichen Curry-Sauce.
Leider habe ich davon das Rezept nicht hier (mein Freund hat es zu Hause - eingescanned - und schickt es mir nicht *grrr* ;) ), aber es ist recht simpel.
Wir haben Dosen-Artischocken genommen, Spargel gekocht und das Ganze dann mit den Tomaten zusammen vermengt. Später kam dann eine Sauce aus etwas von einer dieser typischen Curry-Ananas-Saucen, die es ja momentan in der Grill-Abteilung in Hülle und Fülle gibt, und einem halben Becher "Crème legère" zusammen mit ein paar Thymian-Blättern dazu.
Die Spargel-Artischocken-Tomaten-Mischung wird dann auf dem Rucola-Bett drapiert und wird noch von ein bisschen frischem Thymian garniert und wartet darauf, genossen zu werden.
(@M.: wenn ich das völlig falsch beschrieben hat musst Du es im Kommentar korrigieren - eigentlich hab ich ja nur Salat gewaschen und Du hast alles andere gemacht ;) )
Absolut köstlich - ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass es auch mit Avocados gut schmeckt - für die nicht-Artischocken-Liebhaber unter uns ;)
Wie man unschwer erkennen kann, war das kurz bevor sich die letzte Leserunde zum Ende neigte: die Meisterin wich mir nicht mehr von der Seite... (oh, und wer genau schaut kann auch Phoebe entdecken, jedenfalls Teile von ihr...)
--- auch wenn es etwas albern ist: die Rechte für die Covergestaltung der "Meisterin" liegen, vermutlich für den werten Leser nicht unerwartet, bei Blanvalet. Ich behalte mir vor, die Rechte für Salat, Katze und Teller für mich zu beanspruchen.
Ausserdem haben wir noch versucht, einen Russischen Zupfkuchen in Form einer Backmischung zu fabrizieren. Das war keine so gut Idee, der Kuchen war extrem süss - das nächste Mal machen wir es selbst (wer es auch nicht so gerne süss mag sollte die entsprechende Backmischung der Firma R.uf meiden)
Er sah leider leckerer aus, als er war :(
An einem anderen Abend gab es ein herrliches Jamie Oliver-Rezept (ich liebe seine vegetarischen Rezepte wirklich sehr - ich denke darüber nach, ihm mal zu schreiben, dass er ein rein vegetarisches Kochbuch herausbringen soll.... es macht einfach so wenig Sinn, so teure Bücher anzuschaffen, von denen man nur einen Bruchteil der Rezepte nutzen kann. Hinzukommt, dass die vegetarischen Sachen, die ich bisher ausprobiert habe, einfach durch die Bank phantastisch und nicht von dieser Welt waren)
Bei diesem Wunderwerk handelt es sich um eine Sauce aus
getrockneten Steinpilzen, Thymian, Tomaten und Mascarpone.
Jamie schreibt es auch schon im Vorwort zum Rezept: die Pilze und der Thymian machen die simple Tomatensauce (ich hab einfach unser Grundrezept genommen, welches ich hier am Ende des Posts anhänge) zu einem sensationellen Geschmackserlebnis.
Ich werde Rezepte - gerade von Jamie Oliver - hier nicht mehr genau reinschreiben - ich habe einige Hits auf diese Keywords und will nicht irgendwann Ärger wegen Copyright-Verstößen bekommen.
Allerdings kann ich Euch sagen, wie ich die Sauce (ich mache seine Rezepte ja eh immer ohne Knoblauch und habe es mir ja bspw. bei der Grundsauce auch leicht gemacht, da ich meine eigene Kreation genommen habe) so grob zusammengebastelt habe.
Zunächsteinmal braucht man viele getrocknete Steinpilze - ich hatte, glaub ich, so 50 Gramm. Die weicht man in kochendem Wasser auf und hebt das Wasser auch auf jeden Fall auf. Sie müssen ca. 15 Minuten einweichen.
Als nächstes habe ich eine oder zwei Schalotten (je nach Größe) in Olivenöl angebraten und dann die abgetropften Pilze und frischen Thymian dazugegeben. Nach kurzem Andünsten kann man dann das restliche Pilzwasser (bis auf den schmutzigen, erdigen Bodensatz) hinzufügen und dieses verkochen lassen. Dann Tomatensauce dazu, Salz und Pfeffer zum Abschmecken und 2 EL Mascarpone hinzugeben.
Und das wars - ein der leckersten Saucen, die ich je gegessen habe.
(Und ganz schnell noch mein Tomatensaucenrezept: Zwiebeln mit Paprika und Chiliflocken andünsten, einen kleinen Tetrapack passierte Tomaten und eine kleine Dose geschälte Tomaten - diese zerkleinert - dazu, dann mit Honig, Salz und Pfeffer würzen, nach Belieben Chili hinzugeben und ruhig eine Zeit ohne Deckel kochen lassen. Eine Sonderzutat noch noch Geschmack: etwas Rotwein... Hmm, so lecker ... :) )
Wie bei jedem Pastagericht, was etwas auf sich hält, gehört auch hier unbedingt etwas frisch geriebener Parmesan obendrauf :)
Wer's nachkocht soll hier bitte im Kommentar kurz schreiben, wie es war!