In den letzten Wochen war es hier ziemlich turbulent.
Viele familiäre Sorgen, viel Fahrerei und wenig entspannte Momente.
Dieses Wochenende hingegen ist recht entspannt: am Freitag hatte ich mir arbeitsfrei genommen um mich endlich abschließend um die Steuer zu kümmern und um einige andere Dinge zu organisieren.
Samstag war ich beim Friseur, da las ich in meinem Fachbuch weiter: "Briefe an einen jungen Therapeuten" von Viktor Chu.
Vor zwei Wochen waren meine Tochter und ich beide etwas erkältet zu Hause und als es uns besser ging, haben wir uns Lesematerial in meiner Lieblingsbuchhandlung besorgt. Ich hatte darum gebeten, einen Lesetipp zu bekommen, für ein Buch, welches mich ähnlich mitreissen könnte wie "After the Fire" von Will Hill. Daraufhin ging ich mit "Die vier Winde" von Kristin Hannah nach Hause und was soll ich sagen: es hat mich wirklich nicht mehr losgelassen. Ich habe jede freie Minute in dem Roman gelesen, abends immer noch viel zu lange im Bett wach geblieben um noch mehr von der Geschichte von Elsa zu erfahren, die 1934 in den Sandstürmen und der Dürre in Texas bestehen muss und dann mit ihrer Familie in das vielversprechende Kalifornien flieht um dort dann nur auf anders schlimme Zustände zu stoßen. Über dieses Kapitel der amerikanischen Geschichte war ich überhaupt nicht informiert bislang und konnte so eine Wissenslücke schließen und endlich meine Leseblockade beenden.
Danach habe ich sofort mit dem pausierenden "Kinder ihrer Zeit" von Claire Winter weitergemacht und was soll ich sagen: ich kann endlich wieder konzentriert lesen und habe viel Freude daran. Das tut richtig gut.
In der Buchhandlung habe ich noch das neue Buch von Kerstin Gier "Vergiss mein nicht" mitgenommen, es ist so wunderschön und ich hoffe auf schöne Lesestunden.
Ihr seht also: auch wenn es in den letzten Wochen beim Herbstlesen konkret nicht geklappt hat mit der Lesezeit, so gelingt es mir aktuell doch, nebenbei immer wieder Lesestunden für mich zu sichern und sie zu genießen. Hoffentlich bleibt es etwas so ;)Update um 14:40 Uhr
Wir haben hier weiterhin Lesetag, selbst meine Tochter macht mit und dadurch habe ich es jetzt geschafft, das zweite Buch in kürzester Zeit zu beenden: "Kinder ihrer Zeit" ist beendet und für gut befunden, wenngleich es mich zwischendurch nicht so sehr gepackt hatte, dass ich eine mehrwöchige Pause eingelegt habe
In dem Roman geht es um die Spaltung Berlins in den Jahren 1945 bzw. ab 1950 bis zur endgültigen Trennung mit dem Mauerbau. Die Geschichte wird mit Hilfe von Zwillingsschwestern, die bei der Flucht aus Ostpreußen getrennt wurden, erzählt und so ist es gut möglich, ein detailliertes Bild aus beiden Perspektiven zu zeichnen. Auch hier ein Roman, der Wissenslücken auf unterhaltsame Art und Weise füllen kann und von dem ich die zweite Hälfte seit Freitag Abend "mal eben so" weggelesen habe. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich jetzt "Idaho" von Emily Ruskovich doch endlich mal anfange oder liebe in das neue Buch von Kerstin Gier eintauche.
Vielleicht lese ich aber auch nicht mehr ganz so viel sondern muss gleich mit meiner Tochter malen - das wird sich zeigen ;)
Update um 17:40 Uhr
Oh, wie schön, dass du wieder Lust aufs Lesen hat! Nicht so schön zu hören, dass es in den vergangenen Wochen so viel Sorgen gab - ich hoffe, da geht es inzwischen besser! Oh, und gratuliere zur erledigten Steuer! Schön, dass du das vor dem Wochenende hinter dich bringen konntest - dann steht einem entspannten Sonntag ja hoffentlich nichts mehr im Weg! :)
ReplyDelete"Die vier Winde" sagen mir nichts, aber das Buch klingt interessant. Ich finde Geschichten rund um die Folgen der fehlgeleiteten Landwirtschaft in den USA immer wieder spannend, wenn auch nur schwer zu lesen. Faszinierend ist es auch mitzuverfolgen, dass in immer mehr US-Bundesstaaten Bio-Landwirte versuchen auf eine natürlichere und ursprüngliche Anbauform zurückzukehren, die eher dem entspricht, was die Native Americans als Landwirtschaft betrieben haben ... (Sorry, eine Person, der ich auf Twitter folge, beschäftigt sich sehr damit und retweetet auch dementsprechend häufig zu dem Thema und das ist wirklich spannend. :D)
Hab heute einen schönen Lesesonntag und genieß die Zeit mit deinem neuen Buch. :)
Ja, ich habe ein bisschen Hoffnung, dass es jetzt so weitergeht - darf es sehr gerne.
DeleteHm, ja, der Stress der letzten Wochen ist nicht so schön, aber zumindest eine leichte Entspannung ist zu verzeichnen, ich hoffe sehr, dass es so weiter geht.
Also mir hat das Buch so gut gefallen wie schon lange keins mehr und interessanterweise hat mein Partner jetzt auch damit angefangen - und er ist nun wirklich nicht so, dass er viel liest. Aber seit er gestern damit angefangen hat, erwische ich ihn auch in jeder freien Minute mit dem dicken Wälzer in der Hand ;)
Das Thema mit den neuen Anbauformen klingt auch wirklich interessant.
Wenn Du möchtest, könnte ich Dir das Buch ausleihen, wenn dieser Haushalt damit durch ist?
Nicht lesen zu können, ist wirklich immer ein unangenehmer Zustand. Zumindest für mich bedeutet Lesen so viel Erholung ... ich hoffe sehr, dass du das in den kommenden Wochen weiterhin auf die Reihe bekommst.
DeleteEine leichte Entspannung ist ja immerhin schon mal ein Anfang! Ich drücke fest die Daumen, dass es so weitergeht. :)
Spannend, dass sogar dein Partner davon gefesselt ist. Also ja, dann würde ich das Buch gern ausleihen, wenn ihr es eine Weile entbehren könnt. :) (Habe ich eigentlich noch Bücher von dir? Oder besteht der Riesenstapel im Schrank nur aus Natira-Sachen?)
Mir fehlte oft die Konzentration in der letzten Zeit, dass war wirklich nervig.
DeleteVor allem, wenn man dann nur auf Twitter oder anderen Online-Medien unterwegs ist, wird die Laune unweigerlich schlechter (besonders schlimm war es in den Wochen vor der Wahl - da hätte ich deutlich lieber Lust auf ein spannendes Buch gehabt).
Ich wüsste nicht, welches Buch Du noch von mir haben könntest. Ich melde mich, wenn das Buch wieder frei ist ;)
Das kenne ich und es ist so anstrengend, wenn man sich nicht konzentrieren kann! Und ja, die Woche vor der Wahl war online unglaublich anstrengend. Ich muss gestehen, dass ich deshalb momentan kaum online bin, weil ich einfach eine Auszeit benötige. Und die gewonnene Zeit und Energie versuche ich dann ins Lesen zu stecken. Aber das ist bei mir auch einfach als bei dir, ich habe ja normalerweise weniger Arbeitsstunden und keine Tochter, die Aufmerksamkeit fordert und verdient. Umso mehr hoffe ich, dass es sich bei dir jetzt im Herbst wieder etwas einpendelt und du weiterhin zum Lesen kommst. :)
DeleteIch hatte ein paar Bücher über "das lange 19. Jahrhundert" von dir und hatte eben überlegt, ob ich dir die wieder habe zukommen lassen oder ob sie noch bei Natiras Büchern im Schrank stehen ...
Eure Nachmittagsrunde sieht sehr gemütlich aus. Schön, dass ihr zu zweit mit euren Büchern im Garten entspannen konntet! Hab noch einen wunderschönen Abend. :)
Ich wollte letztens schon, als wir telefoniert haben, sagen, wie schön es ist, dass die Lesefreude wieder da ist bei Dir. Ich kann mir vorstellen, dass Kerstin Gier eine nette Abwechslung zu den letzten beiden Büchern bietet - oder Du liest einfach in beide rein und wechselst ab. :D
ReplyDeleteViel Spaß noch beim Lesen und/oder Malen. Liebe Grüße an alle!
Ich habe mich doch für Idaho entschieden, weil ich mir Kerstin Gier noch etwas aufsparen wollte ;)
DeleteVielen Dank - wir machen es uns heute wirklich nett :)